Paulusbrunn Festival 2025: Geschichtserlebnis an der Grenze
Einzigartiges Geschichtsfestival: Am 12. und 13. Juli 2025 erwacht das verschwundene Dorf Paulusbrunn wieder zum Leben. Das stille Sommerfestival an der deutsch-tschechischen Grenze verbindet Geschichte, Kultur und Völkerverständigung zu einem bewegenden Familienerlebnis – mit kostenlosem Eintritt und der Möglichkeit zum Camping direkt am Festivaldorf.
Video-Einladung: Erleben Sie die Atmosphäre
Lassen Sie sich von dieser bewegenden Video-Einladung einen ersten Eindruck vom einzigartigen Charakter des Festivals geben. Das Video zeigt die Atmosphäre des verschwundenen Dorfes und gibt einen Vorgeschmack auf die emotionale Tiefe dieses besonderen Events.
Warum Paulusbrunn ein besonderer Ort ist
Paulusbrunn war einst ein blühendes Dorf mit 1.400 Einwohnern im Böhmischen Wald. Heute erinnern nur noch Ruinen, ein restaurierter Friedhof und ein tiefer Brunnen an die bewegte Geschichte dieses Ortes, der nach dem Zweiten Weltkrieg vollständig verschwand. Das Festival macht diese vergessene Geschichte wieder lebendig.
- Historischer Ort: Ehemals 1.400 Einwohner, Schule, Postamt, Kirche
- Grenzüberschreitend: Deutsch-tschechische Begegnungsstätte
- Authentisch: Originale Zeitzeugen erzählen ihre Geschichten
- Familienfreundlich: Spezielle Kinderecke und Camping möglich
Das erwartet Sie beim Festival 2025
Das Festival "Paulusbrunn erwacht zum Leben" bietet ein einzigartiges Programm, das Geschichte erlebbar macht. Das Hauptprogramm erreicht seinen Höhepunkt am Samstag um 21:30 Uhr mit der spektakulären Lichtinstallation "Erleuchten der Fenster von Paulusbrunn".

Programm-Highlights
- Zeitzeugengespräche: Letzte Überlebende erzählen ihre persönlichen Geschichten
- Kommentierte Führungen: Entdeckung der Hausstandorte mit historischen Geschichten
- Dokumentarfilme: Authentische Post Bellum-Filme im Kinocafé
- Theater: Spielszenen in historischen Kostümen des frühen 20. Jahrhunderts
- Lichtinstallation: Spektakulärer Höhepunkt am Samstagabend
- Bayerische Tanzmusik: Live-Musik direkt zwischen den Besuchern
Perfekt für Familien
Das Paulusbrunn-Festival ist speziell familienfreundlich gestaltet. Eine eigene Kinderecke und Workshops für Kinder sorgen dafür, dass auch die jüngsten Besucher Geschichte spielerisch erleben können.
- Kinderecke: Speziell gestalteter Bereich für die Kleinsten
- Workshops: Interaktive Geschichtsvermittlung für Kinder
- Familienführungen: Altersgerechte Erklärungen der Dorfgeschichte
- Camping: Übernachtung direkt am Festivaldorf möglich
- Lagerfeuer: Gemeinsamer Ausklang mit Musik und Liedern
Praktische Informationen
Event-Facts
- Datum: 12.-13. Juli 2025
- Eintritt: Komplett kostenlos
- Offizielle Eröffnung: Samstag, 13:00 Uhr
- Höhepunkt: Samstag, 21:30 Uhr (Lichtinstallation)
- Camping: Direkt am Festivaldorf möglich
- Sprachen: Deutsch und Tschechisch
Anreise & Lage
- Lage: Hauptstraße von Bärnau nach Tachov
- Parken: Großzügige Parkmöglichkeiten beim restaurierten Friedhof
- Wanderung/Radtour: Direkt an der deutsch-tschechischen Grenze
- Besonderheit: Zelten im Landschaftsschutzgebiet Böhmischer Wald
Einzigartige Übernachtungsmöglichkeit
Eine absolute Besonderheit des Festivals: Sie können direkt neben dem Festivaldorf im Landschaftsschutzgebiet Böhmischer Wald zelten – dort, wo es sonst nicht möglich ist. Bringen Sie Ihr Musikinstrument mit und lassen Sie gemeinsam Lieder über die Wiesen des vergessenen Dorfes schweben.
Deutsch-tschechische Versöhnung erleben
Das Festival steht für Völkerverständigung und gemeinsame Geschichtsaufarbeitung. Matouš Horáček, Hauptorganisator, betont: "Wir leben gemeinsam in der Region – Deutsche und Tschechen – daher ist die Geschichte unserer Region eine gemeinsame. Sie zu kennen, bedeutet vor allem, das Gedächtnis unserer Landschaft wachzurufen."
Was macht das Festival besonders:
- Authentische Zeitzeugen: Persönliche Gespräche mit den letzten Überlebenden
- Grenzüberschreitend: Deutsche und tschechische Partner arbeiten zusammen
- Historisch einmalig: Original-Schauplätze der Dorfgeschichte
- Friedensbotschaft: Aus der Geschichte lernen für eine bessere Zukunft
Perfekte Kombination mit dem Bergfest Bärnau
Ideal für einen verlängerten Wochenendausflug: Das Paulusbrunn-Festival lässt sich perfekt mit dem traditionellen Bergfest in Bärnau am Sonntag kombinieren. Das seit 1820 stattfindende Fest bei der Kirche des Gegeißelten Heilandes war früher ebenfalls ein grenzüberschreitendes Ereignis, das auch von den Bewohnern von Paulusbrunn besucht wurde.
Organisatoren und Partner
Das Festival wird von einem starken Netzwerk deutsch-tschechischer Partner organisiert, darunter der Via Carolina - Goldene Straße e.V. und der Bayerisch-tschechische Verein für Freundschaft und Zusammenarbeit.
- Hauptorganisator: Bayerisch-tschechischer Verein für Freundschaft und Zusammenarbeit
- Partner: Via Carolina - Goldene Straße e.V.
- Mitwirkende: Post Bellum, Stadt Bärnau, Stadt Tachov
- Förderung: Deutsch-tschechischer Zukunftsfonds
Von Bärnau aus perfekt erreichbar
Von unserem Ferienhof in Bärnau ist das Paulusbrunn-Festival ein außergewöhnliches Ausflugsziel. Die kurze Anreise zur deutsch-tschechischen Grenze macht es möglich, dieses einmalige Geschichtserlebnis mit einem entspannten Aufenthalt in der Oberpfalz zu verbinden.
Unser Fazit: Geschichte zum Anfassen
Das Festival "Paulusbrunn erwacht zum Leben" ist ein bewegendes und lehrreiches Erlebnis für die ganze Familie. Die einzigartige Kombination aus authentischen Zeitzeugen, spektakulärer Lichtinstallation und der Möglichkeit zum Camping am historischen Ort macht dieses Event zu etwas ganz Besonderem.
Erleben Sie Geschichte hautnah und werden Sie Teil einer Begegnung, die Grenzen überwindet und Erinnerungen wachhält. Von unserem Ferienhof in Bärnau ist es nur ein kurzer Weg zu diesem außergewöhnlichen Ereignis!
Weitere Informationen & Anmeldung
Paulusbrunn erwacht zum Leben – Ein unvergessliches Wochenende an der deutsch-tschechischen Grenze