Aktuelles vom Birkholmhof

Liste der aktuellen Einträge


Natur-Urlaub in Bayern, auf unseren idyllisch gelegenen Ferienhof mit Alleinlage, können Sie inmitten der Natur Ihren Urlaub erleben. Ob Sie mit Ihrer Familie die schönsten Tage des Jahres in unseren Landhauswohnungen oder am kleinen Caravan- und Wohnmobilstellplatz verbringen möchten - im Naturpark Oberpfälzer Wald geht es Ihnen gut.


Gästebuch-Einträge können unter unserem Gästebuch gefunden werden.


Save the date: Vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich Furth im Wald in ein wahres Gartenparadies. Die Bayerische Landesgartenschau 2025 verspricht mit dem Motto "Sagenhaft viel erleben" ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie – und das 137 Tage lang mit über 3.000 Veranstaltungen.


Warum die Landesgartenschau 2025 alle Rekorde bricht


Die Landesgartenschau Furth im Wald 2025 ist bereits jetzt ein Rekord-Event: 900 Dauerkarten wurden in wenigen Stunden verkauft – so viele wie nie zuvor bei einer bayerischen Landesgartenschau. Was macht diese Gartenschau so besonders?


  • Einzigartige Kombination: Further Drache trifft auf Gartenkultur
  • Wasser im Mittelpunkt: Mühlbach, Chamb und Kalte Pastritz werden zu Erlebnisräumen
  • Für alle Altersgruppen: Vom Drachenspielplatz bis zu 30 Abendveranstaltungen
  • Dauerhafte Stadtentwicklung: Neue Brücken und Grünflächen bleiben bestehen

Das erwartet Familien bei der Landesgartenschau


Die Landesgartenschau 2025 ist perfekt für Familienausflüge in der Oberpfalz. Das Highlight für Kinder ist zweifellos der Drachenspielplatz auf der Drachen-Insel – ein Abenteuerspielplatz in Form eines aus einem Ei schlüpfenden Drachen.


Attraktionen für Kinder

  • Drachen-Insel: Spektakulärer Abenteuerspielplatz in Drachenform
  • Drachenhöhle: Besuch beim "schlafenden Drachen" bei jedem Ticket inklusive
  • Wasserspielplätze: Direkte Zugänge zu Mühlbach und Chamb
  • Mitmach-Aktionen: Workshops und Führungen speziell für Familien
  • 11 wechselnde Blumenschauen: Immer neue Entdeckungen über 137 Tage

Preise & praktische Informationen


Eintrittspreise
  • Tageskarte Erwachsene: 19,00 €
  • Kinder 0-5 Jahre: Freier Eintritt
  • Dauerkarte: Lohnt sich bereits ab dem 5. Besuch
  • Gruppenrabatt: Ab 20 Personen vergünstigt
  • Ermäßigungen: Für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung
Öffnungszeiten
  • Laufzeit: 22. Mai – 5. Oktober 2025 (137 Tage)
  • Täglich geöffnet: 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
  • Einlass: 9-20 Uhr (bei Abendveranstaltungen bis 21 Uhr)
  • Kassen: 9-18 Uhr

Anreise und Parken – perfekt von Bärnau aus


Von unserem Ferienhof in Bärnau ist die Landesgartenschau Furth im Wald ein perfektes Tagesausflugsziel in der Oberpfalz:


  • Mit dem Auto: Direkte Anbindung über B20, Ausfahrt "Furth im Wald Mitte"
  • Parken: 5 € Parkgebühr, nur 200m vom Eingang entfernt

Highlights des Veranstaltungsprogramms


Das Veranstaltungsprogramm der Landesgartenschau lässt keine Wünsche offen. Über 3.000 Events sind im Eintrittspreis enthalten – von Konzerten über Theater bis hin zu 30 spektakulären Abendveranstaltungen.


  • Konzerte aller Stilrichtungen: Von Klassik bis Pop
  • Theater und Kabarett: Bühnenprogramm in den Chamb-Auen
  • Workshops und Vorträge: Für Gartenfreunde und Naturliebhaber
  • Familienführungen: Jeden Samstag um 10:30 Uhr ohne Anmeldung
  • Themenführungen: Jeden letzten Dienstag im Monat um 18 Uhr

Besonderheit: Das Wasser-Thema der Gartenschau


Die Landesgartenschau Furth im Wald ist eine "Schau am Wasser". Der Brücken-Loop wird zum Herzstück der Gartenschau und verbindet die verschiedenen Bereiche über neun neue Brücken. Diese innovative Gestaltung macht die Gartenschau zu einem einzigartigen Erlebnis in Bayern.


Perfekte Ergänzung zum Oberpfalz-Urlaub


Die Landesgartenschau 2025 ist der perfekte Baustein für einen Familienurlaub in der Oberpfalz. Kombinieren Sie den Besuch mit anderen Attraktionen der Region:


  • Geschichtspark Bärnau-Tachov: Mittelalterliches Freilandmuseum
  • Kletterzentrum Tirschenreuth: Neue Attraktion ab Mai 2025
  • Zoigl-Kultur: Authentische Oberpfälzer Brautradition
  • Wanderwege Bayerischer Wald: Natur pur vor der Haustür

Unser Fazit: Ein Muss für 2025


Die Bayerische Landesgartenschau Furth im Wald 2025 wird das Event des Jahres in der Oberpfalz. Mit 137 Tagen Laufzeit, über 3.000 Veranstaltungen und der einzigartigen Kombination aus Further Drache und Gartenkultur bietet sie unendlich viele Möglichkeiten für unvergessliche Familienerlebnisse.


Planen Sie Ihren Besuch rechtzeitig! Von unserem Ferienhof in Bärnau ist die Landesgartenschau das perfekte Tagesausflugsziel. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns zu begrüßen!


Weitere Informationen & Buchung


Einzigartiges Geschichtsfestival: Am 12. und 13. Juli 2025 erwacht das verschwundene Dorf Paulusbrunn wieder zum Leben. Das stille Sommerfestival an der deutsch-tschechischen Grenze verbindet Geschichte, Kultur und Völkerverständigung zu einem bewegenden Familienerlebnis – mit kostenlosem Eintritt und der Möglichkeit zum Camping direkt am Festivaldorf.


Video-Einladung: Erleben Sie die Atmosphäre



Lassen Sie sich von dieser bewegenden Video-Einladung einen ersten Eindruck vom einzigartigen Charakter des Festivals geben. Das Video zeigt die Atmosphäre des verschwundenen Dorfes und gibt einen Vorgeschmack auf die emotionale Tiefe dieses besonderen Events.


Warum Paulusbrunn ein besonderer Ort ist


Paulusbrunn war einst ein blühendes Dorf mit 1.400 Einwohnern im Böhmischen Wald. Heute erinnern nur noch Ruinen, ein restaurierter Friedhof und ein tiefer Brunnen an die bewegte Geschichte dieses Ortes, der nach dem Zweiten Weltkrieg vollständig verschwand. Das Festival macht diese vergessene Geschichte wieder lebendig.


  • Historischer Ort: Ehemals 1.400 Einwohner, Schule, Postamt, Kirche
  • Grenzüberschreitend: Deutsch-tschechische Begegnungsstätte
  • Authentisch: Originale Zeitzeugen erzählen ihre Geschichten
  • Familienfreundlich: Spezielle Kinderecke und Camping möglich

Das erwartet Sie beim Festival 2025


Das Festival "Paulusbrunn erwacht zum Leben" bietet ein einzigartiges Programm, das Geschichte erlebbar macht. Das Hauptprogramm erreicht seinen Höhepunkt am Samstag um 21:30 Uhr mit der spektakulären Lichtinstallation "Erleuchten der Fenster von Paulusbrunn".


Offizielles Plakat Paulusbrunn erwacht zum Leben Festival 2025
Programm-Highlights

  • Zeitzeugengespräche: Letzte Überlebende erzählen ihre persönlichen Geschichten
  • Kommentierte Führungen: Entdeckung der Hausstandorte mit historischen Geschichten
  • Dokumentarfilme: Authentische Post Bellum-Filme im Kinocafé
  • Theater: Spielszenen in historischen Kostümen des frühen 20. Jahrhunderts
  • Lichtinstallation: Spektakulärer Höhepunkt am Samstagabend
  • Bayerische Tanzmusik: Live-Musik direkt zwischen den Besuchern

Perfekt für Familien


Das Paulusbrunn-Festival ist speziell familienfreundlich gestaltet. Eine eigene Kinderecke und Workshops für Kinder sorgen dafür, dass auch die jüngsten Besucher Geschichte spielerisch erleben können.


  • Kinderecke: Speziell gestalteter Bereich für die Kleinsten
  • Workshops: Interaktive Geschichtsvermittlung für Kinder
  • Familienführungen: Altersgerechte Erklärungen der Dorfgeschichte
  • Camping: Übernachtung direkt am Festivaldorf möglich
  • Lagerfeuer: Gemeinsamer Ausklang mit Musik und Liedern

Praktische Informationen


Event-Facts
  • Datum: 12.-13. Juli 2025
  • Eintritt: Komplett kostenlos
  • Offizielle Eröffnung: Samstag, 13:00 Uhr
  • Höhepunkt: Samstag, 21:30 Uhr (Lichtinstallation)
  • Camping: Direkt am Festivaldorf möglich
  • Sprachen: Deutsch und Tschechisch
Anreise & Lage
  • Lage: Hauptstraße von Bärnau nach Tachov
  • Parken: Großzügige Parkmöglichkeiten beim restaurierten Friedhof
  • Wanderung/Radtour: Direkt an der deutsch-tschechischen Grenze
  • Besonderheit: Zelten im Landschaftsschutzgebiet Böhmischer Wald

Einzigartige Übernachtungsmöglichkeit


Eine absolute Besonderheit des Festivals: Sie können direkt neben dem Festivaldorf im Landschaftsschutzgebiet Böhmischer Wald zelten – dort, wo es sonst nicht möglich ist. Bringen Sie Ihr Musikinstrument mit und lassen Sie gemeinsam Lieder über die Wiesen des vergessenen Dorfes schweben.


Deutsch-tschechische Versöhnung erleben


Das Festival steht für Völkerverständigung und gemeinsame Geschichtsaufarbeitung. Matouš Horáček, Hauptorganisator, betont: "Wir leben gemeinsam in der Region – Deutsche und Tschechen – daher ist die Geschichte unserer Region eine gemeinsame. Sie zu kennen, bedeutet vor allem, das Gedächtnis unserer Landschaft wachzurufen."


Was macht das Festival besonders:

  • Authentische Zeitzeugen: Persönliche Gespräche mit den letzten Überlebenden
  • Grenzüberschreitend: Deutsche und tschechische Partner arbeiten zusammen
  • Historisch einmalig: Original-Schauplätze der Dorfgeschichte
  • Friedensbotschaft: Aus der Geschichte lernen für eine bessere Zukunft

Perfekte Kombination mit dem Bergfest Bärnau


Ideal für einen verlängerten Wochenendausflug: Das Paulusbrunn-Festival lässt sich perfekt mit dem traditionellen Bergfest in Bärnau am Sonntag kombinieren. Das seit 1820 stattfindende Fest bei der Kirche des Gegeißelten Heilandes war früher ebenfalls ein grenzüberschreitendes Ereignis, das auch von den Bewohnern von Paulusbrunn besucht wurde.


Organisatoren und Partner


Das Festival wird von einem starken Netzwerk deutsch-tschechischer Partner organisiert, darunter der Via Carolina - Goldene Straße e.V. und der Bayerisch-tschechische Verein für Freundschaft und Zusammenarbeit.


  • Hauptorganisator: Bayerisch-tschechischer Verein für Freundschaft und Zusammenarbeit
  • Partner: Via Carolina - Goldene Straße e.V.
  • Mitwirkende: Post Bellum, Stadt Bärnau, Stadt Tachov
  • Förderung: Deutsch-tschechischer Zukunftsfonds

Von Bärnau aus perfekt erreichbar


Von unserem Ferienhof in Bärnau ist das Paulusbrunn-Festival ein außergewöhnliches Ausflugsziel. Die kurze Anreise zur deutsch-tschechischen Grenze macht es möglich, dieses einmalige Geschichtserlebnis mit einem entspannten Aufenthalt in der Oberpfalz zu verbinden.


Unser Fazit: Geschichte zum Anfassen


Das Festival "Paulusbrunn erwacht zum Leben" ist ein bewegendes und lehrreiches Erlebnis für die ganze Familie. Die einzigartige Kombination aus authentischen Zeitzeugen, spektakulärer Lichtinstallation und der Möglichkeit zum Camping am historischen Ort macht dieses Event zu etwas ganz Besonderem.


Erleben Sie Geschichte hautnah und werden Sie Teil einer Begegnung, die Grenzen überwindet und Erinnerungen wachhält. Von unserem Ferienhof in Bärnau ist es nur ein kurzer Weg zu diesem außergewöhnlichen Ereignis!


Weitere Informationen & Anmeldung




Paulusbrunn erwacht zum Leben – Ein unvergessliches Wochenende an der deutsch-tschechischen Grenze

Am 24. Mai 2025 ist es endlich soweit: Das neue DAV Kletterzentrum Tirschenreuth öffnet erstmals seine Türen und bringt ein völlig neues Klettererlebnis in die Oberpfalz. Das hochmoderne Kletterzentrum am Platz am See verbindet Geschichte mit Innovation und bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Kletterern optimale Bedingungen.

DAV Kletterzentrum Tirschenreuth Außenansicht mit moderner Architektur
Außenkletterwand des DAV Kletterzentrums Tirschenreuth mit 14 Meter Höhe

Öffnungszeiten & praktische Informationen


Adresse

Platz am See, Regensburger Straße 21
95643 Tirschenreuth

Öffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstag17:30 – 21:30
Mittwoch17:30 – 21:30
Donnerstag17:30 – 21:30
Freitaggeschlossen
Samstag14:00 – 20:00
Sonntag & Feiertage10:00 – 16:00
Parkplätze
Kostenlos am Fischhofpark

Attraktive Preisgestaltung für alle Zielgruppen


Das Kletterzentrum Tirschenreuth überzeugt nicht nur durch seine moderne Ausstattung, sondern auch durch eine faire und gestaffelte Preisstruktur. DAV-Mitglieder der Sektionen Karlsbad, Weiden und Greiz zahlen besonders günstige Preise ab 8 Euro für eine Tageskarte. Mitglieder anderer DAV-Sektionen kommen für 10 Euro ins Zentrum, während Gäste 12 Euro für einen Klettertag investieren.

Besonders interessant für Sparfüchse: Das reine Bouldern ist bereits ab 6 Euro möglich und bietet eine kostengünstige Alternative zum Seilklettern. Familien profitieren von der kinderfreundlichen Regelung, dass Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen kostenlos klettern können.


Vielfältige Klettermöglichkeiten für jeden Anspruch


Das DAV Kletterzentrum Tirschenreuth bietet eine beeindruckende Vielfalt an Klettermöglichkeiten, die keine Wünsche offen lässt:


Seilkletterbereich im Brauereiturm

Der spektakuläre 14 Meter hohe Seilkletterbereich im historischen Brauereiturm bietet Routen für alle Schwierigkeitsgrade. Die einzigartige Atmosphäre des alten Gemäuers macht jede Kletterpartie zu einem besonderen Erlebnis.


Großzügiger Boulderbereich

Der moderne Boulderbereich erstreckt sich über zwei Etagen und bietet sowohl im Erdgeschoss als auch auf der Galerieebene vielfältige Klettermöglichkeiten. Hier können Kletterer ohne Seil und Gurt ihre Technik perfektionieren.


Boulderbereich im DAV Kletterzentrum Tirschenreuth mit verschiedenen Kletterrouten
14 Meter hohe Außenkletterwand

Für echtes Outdoor-Feeling sorgt die imposante Außenkletterwand. Mit circa 14 Metern Höhe können Kletterer hier das ganze Jahr über unter freiem Himmel trainieren und dabei die frische Oberpfälzer Luft genießen.


Außenkletterwand des DAV Kletterzentrums Tirschenreuth mit 14 Meter Höhe

Historischer Brauereiturm wird zur spektakulären Kletterwand


Das Herzstück des neuen Kletterzentrums ist der denkmalgeschützte Brauereiturm der ehemaligen Brauerei Schels. Nach einer aufwendigen Sanierung und einer Gesamtinvestition von 6,9 Millionen Euro entstand hier eine einzigartige 14 Meter hohe Kletterwand im historischen Gemäuer. Diese Kombination aus Industriekultur und modernem Klettersport macht das Zentrum zu einem absoluten Alleinstellungsmerkmal in der Region.


Der DAV Sektion Karlsbad hat mit diesem Projekt ein architektonisches Meisterwerk geschaffen, das Kletterbegeisterte aus ganz Bayern anziehen wird.


Innenansicht der hohen Kletterwand im historischen Brauereiturm Tirschenreuth
Boulderbereich im DAV Kletterzentrum Tirschenreuth mit verschiedenen Kletterrouten

Professionelle Kursangebote und Betreuung


Das DAV Kletterzentrum Tirschenreuth bietet ein umfangreiches Kursprogramm für alle Altersgruppen und Leistungsstufen. Qualifizierte Trainer der DAV Sektionen Karlsbad vermitteln sichere Klettertechniken und begleiten Anfänger bei ihren ersten Kletterversuchen.


  • Schnupperkurse für Einsteiger
  • Familienkurse mit kinderfreundlicher Betreuung
  • Fortgeschrittenenkurse für Technikverbesserung
  • Spezielle Jugendgruppen und Vereinstraining
  • Sicherheitskurse und Vorstiegsausbildung

Gemütlicher Café-Bereich mit Blick ins Grüne


Nach einem anstrengenden Klettertag lädt der gemütliche Café-Bereich zum Entspannen ein. Mit direktem Blick auf den idyllischen Fischhofpark können Besucher bei Kaffee und Snacks das Klettererlebnis Revue passieren lassen. Der Café-Bereich ist auch für Nicht-Kletterer zugänglich und bietet eine perfekte Möglichkeit, Freunde oder Familie zu begleiten.


Eröffnungsfeier am 24. Mai 2025 - Tag der offenen Tür


Die offizielle Eröffnung des DAV Kletterzentrums Tirschenreuth findet am Samstag, den 24. Mai 2025 statt. Ab 14 Uhr öffnet das Zentrum seine Türen für einen besonderen Tag der offenen Tür mit kostenlosem Probeklettern für alle Interessierten.

Diese Eröffnungsveranstaltung bietet die perfekte Gelegenheit, das neue Kletterzentrum unverbindlich kennenzulernen. Erfahrene Kletterer der DAV Sektion stehen für Fragen zur Verfügung und unterstützen Neulinge bei ihren ersten Kletterversuchen.


Optimale Anbindung und Erreichbarkeit


Das DAV Kletterzentrum Tirschenreuth liegt zentral am Platz am See an der Regensburger Straße 21. Die Lage direkt am Fischhofpark bietet nicht nur eine grüne Umgebung, sondern auch kostenlose Parkmöglichkeiten für alle Besucher.

Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Zentrum gut erreichbar. Diese zentrale Lage macht das Zentrum zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge aus der gesamten Oberpfalz und darüber hinaus.


Warum das DAV Kletterzentrum Tirschenreuth einzigartig ist


Das neue Kletterzentrum in Tirschenreuth hebt sich durch mehrere Alleinstellungsmerkmale von anderen Kletterhallen in Bayern ab:


  • Einzigartiger historischer Brauereiturm als Kletterbereich
  • Kombination aus Indoor- und Outdoor-Klettermöglichkeiten
  • Zentrale Lage mit kostenfreien Parkmöglichkeiten
  • Professionelle Betreuung
  • Gemütlicher Café-Bereich mit Blick auf den Fischhofpark

Save the date: Am Samstag, 10. Mai 2025, feiert das Skilanglaufzentrum (SLZ) Silberhütte sein erstes Familien- und Frühlingsfest – gemeinsam mit der AOK Bayern – Direktion Nordoberpfalz. Von 10 bis 16 Uhr erwartet Sie ein prall gefülltes Programm für Groß und Klein – und das bei freiem Eintritt.


Familienfest am Skilanglaufzentrum Silberhütte – Frühlingsstimmung im Oberpfälzer Wald

Programm-Highlights auf einen Blick


  • 10 Uhr: Weißwurstfrühschoppen & Live-Musik der „Schnapperler“
  • 11–12 Uhr: Autogrammstunde mit Olympiasieger Eric Frenzel
  • Geräteschau der frisch präparierten Loipen- und Pistenmaschinen
  • Surfsimulator für jede Menge Balance-Spaß
  • Große Hüpfburg-Area für Kinder
  • Bike-Präsentation des Fachhändlers Lifestyle Weiden
  • Vorstellung der Deutschen Initiative Mountainbike (DIMB)
  • Laser-Biathlon & klassisches Dosenwerfen – teils mit Rauschbrille
  • Ganztägige Verpflegung: Brotzeiten, Kuchen & Grill-Spezialitäten

Event-Facts


  • Datum & Zeit: Samstag, 10.05.2025 • 10–16 Uhr
  • Eintritt: kostenlos
  • Veranstaltungsort: Skilanglaufzentrum Silberhütte, Silberhütte 5, 95671 Bärnau
  • Träger: Förderkreis SLZ Silberhütte e. V.
  • Partner: SLZ Silberhütte & AOK Bayern – Direktion Nordoberpfalz

Parken & Barrierefreiheit


Auf dem Gelände stehen großzügige, direkt angrenzende Parkflächen zur Verfügung. Das Areal ist familienfreundlich und weitgehend barrierearm – Kinderwagen sowie Rollstühle kommen nahezu überall hindurch. Umkleiden und Toiletten sind ebenerdig erreichbar.


Mehr Informationen & Links



Das Familien- und Frühlingsfest 2025 am SLZ Silberhütte verspricht Spiel, Sport und Genuss inmitten des herrlichen Oberpfälzer Waldes. Packen Sie Familie und Freunde ein und erleben Sie einen unvergesslichen Tag – wir sehen uns auf der Silberhütte!

Am vergangenen Wochenende fand der Radlersonntag in der Oberpfalz statt – eine wunderschöne Gelegenheit, die Region auf zwei Rädern zu erkunden. Die Route führte von Bärnau über die Burgruine Haselstein bis nach Floß.


Impressionen bei der Burgruine Haselstein


Radfahrergruppe an der Burgruine Haselstein während des Radlersonntags Radfahrer bei sonnigem Wetter an der Burgruine Haselstein Panoramablick auf die Burgruine Haselstein während des Radlersonntags Teilnehmer des Radlersonntags an der Burgruine Haselstein

Bei bestem Frühlingswetter genossen zahlreiche Teilnehmer die idyllische Strecke durch die hügelige Landschaft der Oberpfalz. Besonders die historische Kulisse der Burgruine Haselstein war ein beliebter Zwischenstopp und Fotospot.


Ein gelungener Radtag für die ganze Familie


Der Radlersonntag bot sowohl für geübte Radfahrer als auch für Familien eine tolle Gelegenheit, Natur und Kultur miteinander zu verbinden. Gut ausgeschilderte Strecken, kleine Versorgungsstationen und spannende Zwischenstopps machten den Tag zu einem schönen Erlebnis.


Wir freuen uns schon auf den nächsten Radlersonntag in der Oberpfalz!

Unsere zwei neuen tierischen Bewohner sind da: Die Zwergziegen Kalle und Lotti bereichern ab sofort das Leben auf dem Birkholmhof. Mit ihren neugierigen Blicken und sanftem Meckern sind sie besonders bei Familien mit Kindern schnell zu den neuen Lieblingen geworden. Zwergziegen sind bekannt für ihre verspielte und freundliche Art. Sie sind äußerst neugierig und lieben es, ihre Umgebung zu erkunden.


Zwergziegen Kalle und Lotti am Birkholmhof

Verspielt, süß – aber noch etwas schüchtern


Aktuell sind Kalle und Lotti noch ein wenig scheu – aber wer sie in Ruhe beobachtet, wird schnell merken, wie neugierig sie ihre neue Umgebung erkunden. Besonders morgens kann man die beiden dabei beobachten, wie sie gemütlich auf der Wiese grasen und sich in der Sonne räkeln.


Zwergziege Kalle am Birkholmhof Nahaufnahme von Zwergziege Kalle

Ein neues Areal


Das neue Areal wurde liebevoll angelegt und bietet den Ziegen Platz zum Klettern, Spielen und Ruhen. Zwergziegen sind bekannt für ihre Kletterfreude und können es kaum erwarten, die neuen Steine und erhöhten Bereiche zu erklimmen. Große Steine und schattige Ecken sorgen für Abwechslung und artgerechte Haltung. Kinder dürfen beim Beobachten der Tiere viel über deren Verhalten lernen – und mit etwas Glück gibt es auch ein kleines Streichelerlebnis.


Auch die Hühner haben jetzt mehr Platz


Nicht nur bei den Ziegen hat sich etwas getan – auch das Areal unserer Hühner wurde erweitert. Mit mehr Auslauf, schattigen Bereichen und Platz zum Scharren fühlen sich unsere gefiederten Freunde nun noch wohler. Besonders Kinder freuen sich, wenn sie den Hühnern beim Picken und Gackern zusehen können.


Hühner am Birkholmhof

Ein kleines Paradies für Familien


Der Birkholmhof bietet mit seinen Tieren, der Natur und den liebevoll gepflegten Anlagen ein authentisches Bauernhoferlebnis – ideal für Familien mit Kindern, die eine Auszeit vom Alltag suchen. Tiere beobachten, Natur entdecken, Ruhe genießen – willkommen auf dem Birkholmhof!

Unsere Unterkunft auf dem Birkholmhof ist vom Deutschen Tourismusverband geprüft und mit 5 Sternen ausgezeichnet. Diese offizielle Klassifizierung garantiert Ihnen verlässliche Qualität bei Ihrer Ferienunterkunft.

Die 5-Sterne-Bewertung steht für erstklassige Ausstattung mit exklusivem Komfort und einen sehr gepflegten Gesamteindruck. Von der Ausstattung über Sauberkeit bis hin zum Service - alles entspricht höchsten Ansprüchen.

Unsere Ferienwohnung bietet Ihnen genau diesen Standard für einen komfortablen und entspannten Urlaub in der reizvollen Oberpfalz.


5-Sterne-Klassifizierung DTV Ferienwohnung Birkholmhof DTV-zertifizierte Ferienwohnung Oberpfalz 5 Sterne Premium Qualität Ferienwohnung Birkholmhof 5 Sterne



Erleben Sie auch in Zukunft die einzigartige Natur des Oberpfälzer Waldes und genießen Sie unvergessliche Urlaubsmomente auf dem Birkholmhof. Mehr über unsere Auszeichnung und besondere Erlebnisse in der Region erfahren Sie auf unserer Website.

Am 27. April 2025 ist es wieder soweit: Der Radlersonntag im Oberpfälzer Wald lockt Radfahrbegeisterte auf die idyllischen Bahntrassen-Radwege der Region. Entlang des Bayerisch-Böhmischen Freundschaftswegs, des Bockl-Radwegs und des Vizinalbahn-Radwegs gibt es zahlreiche Aktivitäten, Stationen und kulinarische Angebote zu entdecken.


Erlebnisreiche Radtouren für jedes Niveau


Ob erfahrener Radfahrer oder Familienausflug – die Strecken führen durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit historischen Orten, schattigen Wäldern und weiten Feldern. Die gut ausgebauten und steigungsarmen Trassen machen den Radlersonntag zu einem entspannten Erlebnis für alle Altersgruppen.


Highlights entlang der Strecke


  • Dorffeste mit regionalen Spezialitäten und Musik
  • Führungen durch historische Orte und Naturgebiete
  • Interaktive Mitmach-Stationen für Kinder und Erwachsene
  • Kostenlose Nutzung der Radlerbusse ohne Reservierung

Welche Radwege sind dabei?


  • Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg: Von Nabburg bis zur tschechischen Grenze
  • Bockl-Radweg: Bayerns längster Bahntrassenradweg zwischen Neustadt a.d. Waldnaab und Eslarn
  • Vizinalbahn-Radweg: Verbindung zwischen Bärnau, Tirschenreuth und Wiesau

Ein erlebnisreiches Wochenende mit passender Unterkunft


Nach einem erlebnisreichen Tag auf dem Fahrrad bietet sich eine erholsame Übernachtung an. Der Birkholmhof liegt zentral zwischen den Strecken und bietet gemütliche Ferienwohnungen, ideal für ein entspanntes Wochenende in der Natur.


Weitere Informationen

Details zu allen Stationen, Programmpunkten und Strecken gibt es unter https://www.oberpfaelzerwald.de/radfahren/radlersonntag.


Ob als sportliche Herausforderung oder entspannter Tagesausflug – der Radlersonntag im Oberpfälzer Wald bietet für jeden die passende Tour.

Am 29. März 2025 startet der Geschichtspark Bärnau Tachov in seine neue Saison. Besucher erwartet nicht nur ein spannendes Geschichtserlebnis, sondern auch eine wunderbare Gegend zum Entdecken und Entspannen.


Was Besucher im Geschichtspark erwartet


Der Park bietet einen authentischen Einblick in das Leben zwischen dem 9. und 14. Jahrhundert. Originalgetreue Nachbauten von Gehöften, Werkstätten und Wohnhäusern zeigen, wie Menschen in dieser Zeit gelebt, gearbeitet und überlebt haben.


Highlights der Saison


  • Mittelalterliche Architekturen: Detailgenaue Rekonstruktionen historischer Gebäude
  • Interaktive Führungen: Museumsexperten erzählen Geschichten und Hintergründe
  • Handwerkliche Einblicke: Demonstrations-Stationen zu mittelalterlichen Arbeitstechniken
  • Kostenlose Audioguides: Zusätzliche Informationen auf Knopfdruck

Übernachten in der Oberpfalz: Entdecken Sie die Region


Nach einem Tag im Geschichtspark Bärnau / Tachov bietet die Oberpfalz verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Der Birkholmhof liegt nur 5 Kilometer vom Geschichtspark entfernt und bietet eine komfortable Ferienwohnung für Besucher.


Unterkunft auf dem Birkholmhof entdecken


Eintrittspreise und Besuchsinformationen


  • Erwachsene: 9,50 €
  • Kinder (6-18 Jahre): 6,50 €
  • Familienkarte: 21,50 €

Anreise und Mehr


  • Adresse: Geschichtspark Bärnau Tachov
  • Erreichbarkeit: Gut über die A93 zu erreichen
  • Weitere Infos: www.geschichtspark.de

Der Geschichtspark Bärnau Tachov lädt ein, die Vergangenheit lebendig zu erleben – eingebettet in eine Region voller Vielfalt und Möglichkeiten zum Erholen und Entdecken.

Datum: 17. und 18. Mai 2025

Ort: Innenstadt Tirschenreuth, vom Marktplatz bis zum Fischhofpark


Feiern Sie am 17. und 18. Mai 2025 den Oberpfalztag 2025 in Tirschenreuth unter dem Motto "WIR.FEIERN.OBERPFALZ". Erleben Sie an zwei Tagen eine beeindruckende Vielfalt, kulturelle Höhepunkte und regionale Innovationen mitten im Herzen der Oberpfalz.


Programm Oberpfalztag 2025 in Tirschenreuth

  • 17. Mai 2025: Auftakt mit Warm-Up Party ab 17 Uhr im Fischhofpark
  • 18. Mai 2025: Hauptveranstaltungstag mit zahlreichen Veranstaltungen für Groß und Klein

Highlights beim Oberpfalztag 2025

  • Ausstellungen & regionale Vielfalt: Über 100 Aussteller präsentieren innovative Projekte, regionale Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten aus der Oberpfalz.
  • Kulturprogramm: Vielfältige Auftritte mit Musik, Tanz und Theater auf mehreren Bühnen.
  • Interaktive Aktionen: Mitmachangebote für Besucher aller Altersgruppen zum aktiven Erkunden.
  • Wissenschaft & Bildung: Spannende Einblicke in die Forschung und Bildungsangebote regionaler Unternehmen und Institutionen.

Besondere Attraktionen beim Oberpfalztag

  • Mountainbike-Freestyle-Show: Atemberaubende Stunts und spannende Unterhaltung.
  • Marionettentheater: Aufführung „Oberpfalz Underdog“ durch das Schwandorfer Marionettentheater.
  • Krimi-Lesung: Isolde Stöcker-Gietl liest aus „Auf den Spuren des Todes“ – packende wahre Kriminalfälle aus der Region.

Unterkunft in der Nähe von Tirschenreuth

Der Birkholmhof bietet ruhige und komfortable Ferienwohnungen, nur 10 Minuten von Tirschenreuth entfernt – ideal für ein entspanntes Wochenende beim Oberpfalztag 2025.


Weitere Informationen und Neuigkeiten

Detaillierte Informationen zum kompletten Programm erhalten Sie auf der offiziellen Webseite des Oberpfalztages: https://oberpfalztag.de/

Folgen Sie dem offiziellen Instagram-Kanal und bleiben Sie informiert: https://www.instagram.com/oberpfalztag/


Vorschau zum Oberpfalztag 2025 jetzt auf YouTube ansehen:



Wir freuen uns, Sie beim Oberpfalztag 2025 in Tirschenreuth willkommen zu heißen und gemeinsam ein unvergessliches Wochenende zu erleben!

Wir freuen uns sehr, dass der Birkholmhof – Urlaub und Natur in diesem Jahr von Landsichten als "Top Bewertet" ausgezeichnet wurde! Diese besondere Ehrung spiegelt die großartigen Erfahrungen wider, die unsere Gäste bei uns gemacht haben.

Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher, die uns 2024 mit ihren Bewertungen unterstützt haben! Ihr positives Feedback motiviert uns, weiterhin mit Leidenschaft für einen erholsamen und naturnahen Urlaub zu sorgen.

Landsichten Top Bewertet 2025

Erleben Sie auch in Zukunft die einzigartige Natur des Oberpfälzer Waldes und genießen Sie unvergessliche Urlaubsmomente auf dem Birkholmhof. Mehr über unsere Auszeichnung und besondere Erlebnisse in der Region erfahren Sie auf unserer Website.

Was gibt es Schöneres als ein Ferienhaus mit Hot-Tub Whirlpool? Entspannen Sie in unserem neuen Outdoor-Wellnessbereich und genießen Sie die pure Erholung mitten in der Natur.

Unser Außenwellnessbereich bietet ein einzigartiges Wohlfühlambiente mit einem Schwimmteich mit klarem Wasser und einem separaten Kinderbereich. Zudem stehen Ihnen eine Sauna, ein Kneippbecken und bequeme Liegen zur Verfügung – der perfekte Ort, um Körper und Geist zu regenerieren.

Neu hinzugekommen ist unser Hot-Tub Whirlpool für bis zu 7 Personen. Dieser wird mit Holz beheizt und nutzt Strom aus unserer hofeigenen Photovoltaikanlage. Genießen Sie ein entspannendes Bad unter freiem Himmel.


Hot Tub Whirlpool am Birkholmhof
Hot Tub Whirlpool am Birkholmhof Hot Tub Whirlpool am Birkholmhof

Im nahegelegenen Anhornberg bietet das Lamaland Willka Maki spannende Erlebniswanderungen mit Lamas an. Die Gründer Franzi und Giovanni kombinieren ihre Erfahrungen aus Peru und Deutschland, um authentische Einblicke in die Kultur der Hochanden zu vermitteln.

Neben den einzigartigen Wanderungen bietet das Lamaland auch tiergestützte Lamatherapie an. Zudem gibt es einen Hofladen mit handgefertigten Textilien aus Lamawolle – eine perfekte Gelegenheit, ein besonderes Andenken mit nach Hause zu nehmen.

Erlebniswanderungen mit Lamas, Urlaub in Bayern

Die Reitschule Tachov – Světce ist die zweitgrößte Reithalle Europas und ein beeindruckendes historisches Bauwerk in Tschechien. Sie wurde im 19. Jahrhundert errichtet und besticht durch ihre imposante Architektur. Nach einer umfangreichen Renovierung wurde die Reithalle wiedereröffnet und bietet nun Führungen für Besucher an. Dabei erfährt man spannende Details über die Geschichte der Reitschule, ihre ursprüngliche Nutzung und die aufwendige Restaurierung. Heute dient die Halle als Veranstaltungsort für Reitturniere, kulturelle Events und Besichtigungen.

Mehr Informationen gibt es auf der offiziellen Website: Reitschule Tachov – Světce.

Mehr Einträge verfügbar

16 von 80 Einträgen angezeigt

Newsletter Anmelden

Erhalten Sie regelmäßig Updates zu Angeboten und Neuigkeiten vom Birkholmhof

Birkholmhof Logo

Der Birkholmhof

„Ist ein sehr idyllisch gelegener Ferienhof in Südhanglage mit Panoramablick bei Bärnau in Bayern, Oberpfalz, im Oberpfälzer Wald an der Grenze zu Tschechien. Erholung und Ruhe für ihren Urlaub finden Sie in unseren gepflegten 5 Sterne Ferienwohnungen/Zimmer. Übernachtung am kleinen Campingplatz. Ideal für Familien und Gruppen. Unterkunft mit Naturpool, Gruppenraum für 35 Personen am Lagerfeuerplatz, Kletterwand/Boulderwand, Spielplatz, holzbefeuerter Sauna und Wellness. Ideal für Naturliebhaber und Sportliche wie Radeln, Wandern, Mountainbiken und Langlauf."

Kontakt

Der Birkholmhof
Bauer Gerald
Iglersreuth 12
95671 Bärnau

© 1996 – 2025 Der Birkholmhof. Alle Rechte vorbehalten.